Nachname Telemann - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'T'
Telemann: Was bedeutet der Familienname Telemann?
Der Nachname Telemann ist ein sehr bekannter, deutscher Name. Er wurde vom russisch-deutschen Komponisten und Musikkritiker Georg Philipp Telemann (1681–1767) abgeleitet. Er war ein bekannter Komponist des Barocks, berühmt für seine komplexen und einzigartigen Musikstücke, die als wegweisend für die späteren Musiker der Aufklärung und des Klassischen Zeitalters angesehen werden.
Telemann war ein bedeutendes musikalisches Genie, das eine fundierte klassische Musik studiert und komponiert hat. Er schuf über 1000 kleine und große Musikstücke, darunter Konzertstücke, Kantaten, Symphonien, Flötenkonzerte, Passionsmusiken und Operetten. Einige seiner frühesten und bekanntesten Werke wurden im Jahr 1731 herausgegeben und beinhalten die "Musique De Table".
Er ist auch als einer der ersten Musiker bekannt, der Musik als Profi kommerziell betrieben hat. Obwohl er meisten seine Werke selbst komponierte, war es ebenso wichtig, dass er als Musikverleger fungiert und tätig war.
Der Nachname Telemann ist heutzutage ein sehr respektiertes Synonym für bedeutende Leistungen und Erfolge im Bereich der klassischen Musik. Der Name ist auch ein Symbol für den konsequenten Einsatz des Musik-Business, da Telemann Musik professionell geschrieben, veröffentlicht und vermarktet hat. Deshalb hat der Name auch als Begriff für die moderne Musikindustrie an Bedeutung gewonnen und wird heute normalerweise mit dem Begriff "Business Musik" in Verbindung gebracht.
Herkunftsanalyse bestellenTelemann: Woher kommt der Name Telemann?
Der Nachname Telemann stammt ursprünglich aus Deutschland und ist ein sehr weit verbreiteter Nachname. Der Name stammt vom Mittelhochdeutschen "Teleman" ab, was auf "gelobt" oder "vielgewünscht" zurückgeht.
Der Nachname Telemann ist heute in Deutschland sowie in vielen anderen Ländern international verbreitet. Die meisten Telemann-Familien sind in Deutschland heimisch, speziell in den süddeutschen Ländern Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, aber auch in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus ist der Nachname in Österreich, der Schweiz, in Süd- und Mittelamerika, in Kanada und den USA, in Australien, Neuseeland und vielen anderen Ländern der Welt zu finden.
Der berühmteste Träger des Namens ist der Komponist Georg Philipp Telemann, der im frühen 18. Jahrhundert lebte. Sein Einfluss auf die Musikwelt ist immer noch spürbar und es existieren noch zahlreiche Aufführungen und Stücke von Telemann, die auch heute noch gespielt werden.
Der Nachname Telemann ist über die Generationen hinweg sehr weitläufig geworden. In vielen Ländern der Welt, unter anderem in Deutschland, gibt es heute noch mehr als eine Million Menschen, die, in weit entfernten Gegenden hin und her ziehend, den Namen Telemann tragen.
Varianten des Nachnamens Telemann
Der Nachname Telemann ist eine Variante des deutschen Nachnamens Telman. Es ist möglich, dass verschiedene Personen diesen Nachnamen in unterschiedlicher Schreibweise geführt haben. Es existieren etwa 15 Variationen des Namens, darunter Telman, Telmann, Telmon, Telmonn, Tellmann, Tillman, Tillmann, Tilmann, Teelmann, Teelman, Teellmann und Taelman.
Der Nachname Telemann ist abgeleitet von den deutschen Slawizismen Telman, Tillman, Tilman oder Thelman, die allesamt auf das deutsche Wort „zittern" oder „zappeln" verweisen. Er bedeutet „der Tapfere". Der Nachname kann auch von dem slawischen Namen Thilo abgeleitet werden, der ebenfalls auf „Tapferer" hinweist.
In Deutschland und Österreich existieren auch weitere Schreibweisen des Familiennamens, darunter Tellmann, Telman, Teelmann, Teelman, Teellmann und Taelman. Diese Varianten können auf verschiedene Varianten des slawischen Namens Thylo zurückgehen.
Es ist auch möglich, dass verschiedene Personen, die den Nachnamen Telemann tragen, auf unterschiedlichen Linien stammen. Forn-Stammbücher aus der ehemaligen DDR zeigen eine große Anzahl von Personen mit de..m Nachnamen Telemann auf, die anscheinend nicht miteinander verwandt sind.
Der Nachname Telemann kann auch auf andere Regionen ausgedehnt werden, einschließlich des heutigen Polen. Der polnische Nachname Telman ist eine slawische Variante des Namens und erscheint in Polen seit Ende des 18. Jahrhunderts.
Der Nachname Telemann taucht mehrfach in verschiedenen Teilen Deutschlands auf. In Österreich taucht er unter seiner variantenreicheren Schreibweise auf, während in Deutschland eine der häufigeren Schreibweisen Telmon oder Telmonn ist. In polnischen Dokumenten findet man häufig die Schreibweise Telman.
Berühmte Personen mit dem Namen Telemann
Der deutsche Komponist Georg Philipp Telemann ist die wohl bekannteste Person, die diesen Namen trägt. Er lebte zwischen 1681 bis 1767 und war ein sehr angesehener Komponist seiner Zeit. In deutschen Musikbibliotheken findet man heutzutage viele seiner Werke. Sein Sohn Carl Philipp Emanuel Telemann (1714-1788) und sein Enkel Carl Philipp Heinrich Telemann (1745-1805) waren ebenfalls Komponisten. Eine weitere bekannte Persönlichkeit des Telemann-Clans ist der evangelische Theologe, Philosoph und Prediger Johann Philipp Telemann, der von 1739 bis 1787 lebte. Er befasste sich mit der Reformation und war tief religiös. Anna Wilhelmine Telemann (1759-1790) war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin, die vor allem in dem Opernensemble des Hamburger Nationaltheaters aufgetreten ist. Der Komponist und Hornist Gottfried August Telemann (1750-1824) ist ein weiteres Mitglied der Familie. Er hatte eine enge Zusammenarbeit mit dem Komponisten Ludwig van Beethoven und war direkt mit ihm befreundet. Eine dritte Generation des Telemann-Clans stellte Vogt Carl Wilhelm Ferdinand Telemann (1815-1894), der für seine Dichterwerke bekannt ist. Außerdem hat er bei der Gründung der drahtlosen Telegraphie Potsdam eine wichtige Rolle gespielt. Der Allgemeinarzt und Orthopäde Professor Herbert Telemann (1890-1968) rundet die berühmte Telemann-Familie ab. Er fand als Arzt mehrere sehr wichtige neue Entdeckungen im Bereich der Orthopädie und wurde für sein Engagement auf diesem Gebiet mehrfach ausgezeichnet.