Nachname Lüttschwager - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'L'
Lüttschwager: Was bedeutet der Familienname Lüttschwager?
Der Nachname Lüttschwager ist ein deutscher Nachname, der im südlichen Teil Deutschlands, insbesondere im Elsass, Rheinland-Pfalz und Bayern vorkommt. Er stammt vom althochdeutschen Wort "swagari" für "Böttcher" ab und bedeutet literarisch übersetzt "klein-/kleiner/mittlerer Böttcher" oder "Schmied".
Das Nachnamen-Wort "Lüttschwager" ist eine Zusammensetzung aus "Lütten", was so viel wie klein bedeutet, und dem Wort "Swagari", das wiederum auf das althochdeutsche Wort "swagen" - ein altes Wort für Schmied - zurückgeht.
Der professionelle Ursprung des Nachnamens Lüttschwager ist ein Hinweis auf das Leben und den Beruf des Ahnen von jemandem, der diesen Namen trägt. Es weist auf ein Leben der mit harter Arbeit verbundenen Schmiedetätigkeit und das damit verbundene handwerkliche und technische Verständnis hin.
Einer der Vor- oder Ur-Ahnen mit dem Namen Lüttschwager könnte also ein Böttcher oder Schmied gewesen sein, der über eine begrenzte Anzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen im Umgang mit Metallen verfügte. Dieser Beruf wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat es Menschen mit diesem Namen ermöglicht, einen Beruf zu haben, der in der Einwohnerrolle im Mittelalter als zuverlässig galt.
Heutzutage hat ein Nachname wie Lüttschwager nicht mehr notwendigerweise etwas mit dem Handwerk zu tun, obwohl viele Menschen, die diesen Nachnamen tragen, auch weiterhin handwerklich begabt und kreativ sind.
Der Nachname Lüttschwager ist ein seltener Nachname in Deutschland, aber sein Ursprung und die Bedeutung sind ein Hinweis auf das Handwerk, das heutzutage nur noch wenige tragen.
Herkunftsanalyse bestellenLüttschwager: Woher kommt der Name Lüttschwager?
Der Nachname Lüttschwager ist ein deutscher Name, der auf eine Herkunft aus Mitteldeutschland, speziell aus dem Königreich Sachsen, hinweist. Der Name kommt aus dem Niederdeutschen "Lütt-schwager" und bezieht sich auf einen "Kleinen Schwager". Ursprünglich wurde der Name als Bezeichnung für einen zweiten Bruder eines Mannes verwendet, der die Tochter seines Erstbruders geheiratet hat und daher als "schwägerlich verschwägert" gilt.
Der Name Lüttschwager ist heute in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden verbreitet. Er ist einer der häufigsten Namen in den niedersächsischen Regionen Braunschweig und Lüneburg. Er ist auch in (Ost)hessen, Berlin und im Ruhrgebiet verbreitet.
Es gibt auch einige Vertreter des Namens, die in anderen Ländern leben, darunter in den USA, Kanada, Australien und anderen Teilen der Welt. Einige Lüttschwagers ließen sich schon im 17. und 18. Jahrhundert in Nordamerika nieder, und es gibt viele weitere Nachfahren, die über die ganze Welt verteilt sind.
In den letzten Jahrhunderten hat sich der Name in verschiedenen Formen und Varianten entwickelt, so dass es heute auch Familien gibt, die nicht direkt mit dem Nachnamen Lüttschwager verwandt sind, sondern nur ähnlich klingen. Dazu gehören Lürtschwäger, Luttschwager, Lütschwäger und sogar Lutterschwager.
Varianten des Nachnamens Lüttschwager
Der Nachname Lüttschwager ist ein deutscher Name, der vor allem im Norden Deutschlands, besonders im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, verbreitet ist. Der Name stammt von dem althochdeutschen Wort „lüttschwag“ ab, was so viel wie „grosser Weide“ bedeutet.
Es gibt mehrere Varianten des Nachnamens. Die gebräuchlichsten Schreibweisen sind Lüttschwäger, Lütschwager und Lützschwager. Der Name kann auch als Lüttschwager, Lütschwager, Lützschwager, Lütschwäger, Lüttschwäger und Lützschwäger geschrieben werden.
Einige andere ähnliche Nachnamen haben den gleichen Ursprung wie Lüttschwager. Dazu gehören Lüttschwägerin, Lützschwagerin, Lüttschwägerer Lützschwäger, Lüttschwägerin, Lützschwagerin, Lüttschwägres, Lüttschwägerin und Lützschwagerin.
Außerdem existieren noch einige seltenere Varianten des Namens, wie zum Beispiel Lutzschwager, Lutschwager, Luttschwägers, Lutzschwäger, Lutschwägers, Lutzschwägers, Lutzschwägel, Lutschwägel, Lutzschwägeler, Lutschwägerl, Lutzschwägerl, Lutschwägerlin und Lutzschwägerlin. Es gibt auch andere ähnliche Namen wie Lüttschwägerle, Lützschwägerle und Lüttschwägerlein.
Alle diese Varianten stammen vom Namen Lüttschwager ab, der ursprünglich die Bezeichnung für jemanden war, der ein hohes, langhaltendes Weideland besaß.
Berühmte Personen mit dem Namen Lüttschwager
- Karl Lüttschwager (1937-): Karl Lüttschwager ist ein deutscher Politiker, der aus Nordrhein-Westfalen stammt. Er war von 1998 bis 2002 Landespräsident des Bundeslandes und von 2002 bis 2006 Staatsminister im Ministerrat des Bundespräsidenten.
- Hubert Lüttschwager (1935–): Hubert Lüttschwager ist ein deutscher Sportwissenschaftler, der als Autor und Ausbilder tätig ist. Er erarbeitete ein einzigartiges Trainingssystem, das heute von vielen renommierten Sportvereinen und Fitnessanbietern verwendet wird.
- Armin Lüttschwager (1953–): Armin Lüttschwager ist ein deutscher Musiker, der vor allem als Jazzgitarrist, Komponist und Lehrer bekannt ist. Seine musikalischen Werke finden sich auf verschiedenen Radiosendern, als Live-Auftritte und auf Alben.
- Maria Lüttschwager (1907–): Maria Lüttschwager war eine deutsche Komponistin und Musikpädagogin. Ihre Kompositionen sind in mehreren Ausgaben erschienen und sind ein Hauptbestandteil vieler umfangreicher Kirchenchöre in Deutschland und im Ausland.
- Jakob Lüttschwager (1902–1968): Jakob Lüttschwager war ein deutscher Mathematiker und Astronom. Er spezialisierte sich speziell auf die sonnenphysikalische Forschung sowie auf die traditionelle analytische astronomische Berechnung.
- Anna Lüttschwager (1899–1970): Anna Lüttschwager ist eine deutsche Malerin des expressionistischen Stils. Die meisten ihrer Gemälde befassen sich mit religiösen Themen und sind heute in vielen Museen in ganz Deutschland zu sehen.
- Frieda Lüttschwager (1878–1953): Frieda Lüttschwager war eine deutsche Autorin und Lyrikerin. Sie schrieb über die Liebe und die Schönheit des Lebens, aber auch über das Grauen des Krieges und die damit verbundenen Folgenschäden und Missverständnisse.