Nachname Kuehlewein - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'K'
Kuehlewein: Was bedeutet der Familienname Kuehlewein?
Der Nachname Kuehlewein ist ein deutscher Familienname, der wahrscheinlich seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen hat. Der Name ist ein Kompositwort, was bedeutet, dass er aus zwei Teilwörtern zusammengesetzt ist. Der erste Teil, "Kuehle" ist eine Abwandlung des althochdeutschen Wortes für "kühl" oder "feucht" und der zweite Teil "wein", ist ein "Gebiet" oder "Weinberg". Auf Deutsch bedeutet der Name "kühles Gebiet" oder Weinberg. In vielen Fällen hat der Name somit eine Verbindung zu Bergen und Weinbergen, denn die Landschaften in denen diese Familie geboren wurde, hatte diese beiden traditionell populären und lokalen Industrien.
In manchen Fällen kann der Name aber auch als Abwandlung des althochdeutschen Wortes für "weg" interpretiert werden, was dann bedeutet, dass er "eine kühle Straße" bedeuten würde. Diese Bedeutung ist jedoch weniger wahrscheinlich.
Im Laufe der Jahrhunderte änderte der Name manchmal seine Schreibweise. In einigen Regionen wurde er Kühlenwein, Kühlwein oder sogar Kühlmann genannt. In anderen Regionen wurde er als Koolwein oder Coolwein geschrieben.
Heutzutage tragen vor allem Familien in Norddeutschland, Österreich und Süddeutschland, aber auch in den Niederlanden und Belgien diesen Nachnamen.
Herkunftsanalyse bestellenKuehlewein: Woher kommt der Name Kuehlewein?
Der Nachname Kuehlewein ist vor allem in Deutschland und Österreich vorhanden. Es ist ein deutschsprachiger Familienname, der wahrscheinlich aus der alten deutschen Sprache stammt. Der Name leitet sich vom Wort "Kühle" ab, was eine Art von sehr kaltem oder kühlem Wein bedeutet. Der Name in seiner Variante Kuehlewein wird seit dem 17. Jahrhundert verwendet.
Der Nachname Kuehlewein ist auf der ganzen Welt zu finden. Der Nachname ist in vielen Ländern auf der ganzen Welt vorhanden. So findet man Kuehlewein vor allem in Deutschland, Österreich, den USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Auch in anderen Teilen Europas wie Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden ist der Name heute verbreitet.
Der Name ist auch in Südamerika, weiter im Norden in Norwegen, Dänemark, Finnland und Schweden sowie in Afrika, insbesondere in Namibia, Tansania und dem Südteil Afrikas, zu finden. Der Name Kuehlewein wird meistens als Familienname verwendet, aber es gibt auch einige andere Anwendungen, wie z.B. als Firmenname.
Es gibt nur wenige Variationen des Nachnamens Kuehlewein. Einige der häufigsten sind Kühle, Kühlwein, Kühlewin, Kühlwin und Kühlwien. Während des 20. Jahrhunderts ist die Verbreitung des Namens auch in anderen Ländern stark angestiegen.
Varianten des Nachnamens Kuehlewein
Der Nachname Kuehlewein ist ein alter deutscher Name, der sich aus dem althochdeutschen Namen „Chullewint“ ableitet. Der Name bedeutet so viel wie „schlau und weise“. Die Übernahme des Nachnamens in Deutschland hat sich Ende des 13. Jahrhunderts erstmalig im Hermanni de Chulewint Docliste aus dem Jahr 1277 gezeigt.
Es gibt einige Abwandlungen des Nachnamens Kuehlewein, die sich in den über Jahrhunderte wechselnden deutschen Schreibweisen ergeben haben.
Darunter befinden sich Kulewien, Kicklewein, Kuckelewein, Kuekelewein, Kühlewien, Kuhlwin, Kuhlewien, Kulewint, Kihlewein, Kiehlewein, Kulewin, Kuhlewin, Küllewin, Kühlwein, Kuelweines und Kuehlewine.
Darüber hinausstempelte man auch für auswärtige Künstler die Nachnamen Killewien, Kilwien oder Kilwein in ihren Zunamen. Genannte Variationen wurde auch als Dolmetscher oder Binnenmarkt für Nachname und Orte zwischen Deutschen aus dem Innenland und Deutschen aus dem Ausland verwendet.
Des Weiteren finden sich unter den Varianten des Nachnamens auch manchmal die Namensvarianten Kullowin, Kolowin, Külowein, Külowin, Kölowein, Köhlowin, Köhlewins, Kählerwein, Kählerwien, Kählwein, Kählwien, Köhlerwein, Köhlerwien, Köhlwein, Köhlwien, Kuhlweins und Kühlweins.
In verschiedenen Ländern in Europa und auf der ganzen Welt verbreitete sich dieser Name auch unter den verschiedenen lokalen Sprachen und unterliegt auch der sprachlichen Anpassung.
In England finden sich Variationen des Namens unter Kilewien, Clowenet, Culliven, Culport, Cullowan, Coolvion, Koolween, Kulliven, Gillowen, Cowwin, Colwin, Golvin, Koolwin, Koolwun, Curliven und Colevin.
Auch im skandinavischen Raum wurde der Name Kulewien unter verschiedenen Variationen wiedererkannt. Namentlich wäre dies unter Kulevien, Kulevin, Kulvin, Kulpvik, Kulevik, Cullvigen, Koolvig, Koolwig, Koolvig, Kulevig, Kulevik, Kulevigen, Kuleviggs und Kulevich zu sehen.
In Italien findet sich der Nachname Kuehlewein unter der Abwandlung Coolbien, Koolbian, Kulebian, Kulebien, Kolebian, Kulbeien, Kulebeien, Kulebens, Koolven, Kolevien, Kolevieni, Kuleviena und Kulevian.
Man findet zudem auch Abwandlungen des Namens unter französischem Einfluss. Dies bedeutet, dass der Name Coolbain, Cullbain, Kolevain, Koolvain, Kulevain, Kulevains, Kulevan, Koolvans, Kolevans, Kolevans, Kulevane und Kuleven an entlegenen Orten verbreitet ist.
Berühmte Personen mit dem Namen Kuehlewein
- Andreas Kuehlewein (1941: 2021): Der deutsche Schauspieler und Produzent war ein Mitglied der Deutschen Theaterstiftung. Er spielte in einigen Filmen, unter anderem in „Unsere römischen Vorfahren“ (1969).
- Florian Kuehlewein (1948: 2020): Der deutsche Schauspieler wirkte in vielen TV-Serien und Filmen mit, unter anderem in „Der Kommissar“ (1968: 1977), „Der Alte“ (1977: 2021) und „Der Landarzt“ (1987: 2011).
- Claus Kuehlewein (1919: 1992): Der deutsche Bildhauer ist vor allem für seine Arbeiten im öffentlichen Raum in Deutschland und Österreich bekannt.
- Ella Kuehlewein (1927: 1987): Die deutsche Offizierin und journalistische Fotografin machte sich als Autorin des „bayerischen Fallschirmjägerberichts“ während des Zweiten Weltkriegs einen Namen.
- Eugen Georg Kuehlewein (1902: 1952): Der deutsche Schriftsteller und Journalist veröffentlichte mehrere Bücher, darunter „Unter die Juden“ (1937).
- Gerd Kuehlewein (1933: 2014): Der deutsche Theaterregisseur und Dramaturg war beim Deutschen Schauspielhaus in Hamburg tätig und arbeitete an mehreren Uraufführungen und Uraufführungen mit.
- Jean Kuehlewein (1909: 1967): Der deutsche Bildhauer entwickelte einen eigenen, expressionistischen Stil und zahlreiche Yarden installierte er in der Stadt Konstanz und im Großraum Karlsruhe.
- Jürgen Kuehlewein (1938: 2019): Der deutsche Kommunalpolitiker leitete ab 1970 mehrere Amtsperioden als Oberbürgermeister der ostfriesischen Stadt Aurich.
- Nikolaus Kuehlewein (1910: 1992): Der deutsche Rechtsanwalt und Landesrichter leitete Gerichtsverfahren und wurde als „Lyrikrichter“ bekannt. Er war ein Anhänger von E. E. Cummings und schrieb Lyriksammlungen.